Ralf5908
schreibt um 09:29:39 am 06.10.2008 |
PM
| antworten
|
Bei modernen Motoren wird die Nockenwelle nicht mehr von einer Steuerkette, sondern von einem Zahnriemen angetrieben. Begründet wird dies u.a. mit der besseren Laufruhe. Je nach Hersteller ist dieser Zahnriemen aber in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 3-5 Jahre oder 80.000 km) auszutauschen. Die Kosten dafür sind erheblich und betragen ab 350 EUR aufwärts, da dazu die heute sehr kompakten Motoren aufwändig demontiert werden müssen.
Wenn der Zahnriemen während der Fahrt reißt, kommt es zu einem kapitalen Motorschaden, bei dem die Ventile etc. schwer beschädigt werden. Bei den heutigen Preisen für ein Auto meine ich, dass solch eine eingebaute Zeitbombe nicht akzeptabel ist und vergebe dafür 1 Pfuschi auf der nach unten offenen Pfuschskala.
|