ADMIN
schreibt um 12:23:23 am 01.12.2008 |
PM
| antworten
|
Es ist guter Stil, die Formatierung und das Aussehen von HTML-Elementen einheitlich zu gestalten und leicht änderbar zu machen. Dies geht mit CSS:
- <STYLE type="text/css">
H1 {border-width: 1; border: solid; text-align: center} </STYLE>
formatiert alle H1-Elemente.
- <STYLE type="text/css">
H1.myclass {border-width: 1; border: solid; text-align: center} </STYLE> formatiert nur H1-Elemente - und diese auch nur dann, wenn durch <H1 class="myclass"> die Formatierung gewünscht ist. <P class="myclass"> würde nichts bewirken. Sie können also gleiche Klassennamen verwenden, solange diese durch "Element.myclass {}" spezifiert sind.
- <STYLE type="text/css">
.myclass {border-width: 1; border: solid; text-align: center} </STYLE> kann alle möglichen Elemente formatieren, wenn Sie class="myclass" hinschreiben
- <STYLE type="text/css">
#myclass {border-width: 1; border: solid; text-align: center} </STYLE> wirkt auf id-Ebene, also nur bei <H1 id="myid"> This H1 is affected by style </H1>
Auch ist es guter Stil, die Formatierung einheitlich für alle HTML-Seiten zu gestalten und die Formatierung in ein eigenes File auszulagern. Dieses wird dann im HEAD-Bereich mit
<LINK href="special.css" rel="stylesheet" type="text/css"> eingebunden.
|